Logo der Westdeutschen Zeitung Deutschland

Westdeutsche Zeitung

Mein Debütalbum in der Westdeutschen Zeitung

„Ein vielversprechendes Debüt“ für „On My Cloud“

Eine weitere wunderbare Rezension zu meinem Debütalbum On My Cloud gibt es in der Westdeutschen Zeitung! Der Artikel bezeichnet mein Album als „Ein vielversprechendes Debüt“ und hebt hervor, wie authentisch meine Country-Musik klingt, ohne altmodisch zu sein, und gleichzeitig einen modernen, mitreißenden Groove besitzt.

Ich bin begeistert, dass die Qualität der Produktion und die Zusammenarbeit mit den großartigen Musikern in Nashville so gut ankommen. Ein herzliches Dankeschön an die Westdeutsche Zeitung für diese positive Besprechung!

Diesen Beitrag findet ihr in der Ausgabe vom 31. Mai 2025 der Westdeutschen Zeitung.

Den vollständigen Artikel findest du hier als PDF:
https://catlionmusic.com/wp-content/uploads/2025/06/Cat-Lion_On-My-Cloud_Westdeutsche-Zeitung_Feature-31.05.25.pdf

Im Folgenden findest du den Textauszug aus der Westdeutschen Zeitung:

Die österreichische Country-Pop-Sängerin Cat Lion legt mit „On My Cloud“ ein vielversprechendes Debütalbum vor

Mannigfaltige Facetten der Liebe

Von Felix Förster

Mit ihrem Debütalbum „On My Cloud“ möchte die österreichische Sängerin und Songwriterin Cat Lion, alias Clara Löw, die europäische Country-Szene aufmischen. Aufgenommen in den legendären Sound Emporium Studios in Nashville, kombiniert die Musikerin traditionelle Country-Songs mit modernem Pop und einer Prise Glamour, die sie selbst als „Rhinestone Cowgirl“-Ästhetik bezeichnet. Das Ergebnis ist ein kraftvolles, emotional vielschichtiges Album, das sowohl eingefleischte Country-Fans als auch ein breiteres Publikum anspricht.

Nach Auftritten auf renommierten Festivals und der Veröffentlichung der Vorabsingle „Two Lives“ soll „On My Cloud“ nun zu einem ersten großen Meilenstein in der Karriere Cat Lions werden.

Die elf Tracks des Erstlings sind ein kaleidoskopischer Blick auf die Facetten der Liebe – von Sehnsucht und Romantik bis hin zu Enttäuschung und Selbstfindung.

Cat Lion beweist dabei ein Gespür für eingängige Melodien, die sich mit tiefgründigen Texten verbinden. Der Opener „Two Lives“ ist ein bittersüßer Country-Rock-Stomper, der mit seiner Mischung aus treibendem Rhythmus und melancholischem Storytelling sofort fesselt. Die Zeilen über zwei Leben, die sich kreuzen, aber nie ganz vereinen, spiegeln Cats Fähigkeit wider, universelle Emotionen in persönliche Geschichten zu verpacken. Songs wie „Upside Down, Inside Out“ und „Pin Me Up“ zeigen dann die eher verspielte Seite der Musikerin, mit poppigen Hooks und einem Hauch von 80er-Jahre-Nostalgie, die nicht zufällig an die Anfänge von Taylor Swift und an die überlebensgroße Country-Pop-Godmother Shania Twain erinnern. Besonders „Pin Me Up“ glänzt mit einem tanzbaren Beat und einem Augenzwinkern, das Cat Lions Bühnenpräsenz – eine Mischung aus Westernhut und High-Fashion – musikalisch einfängt.

Im Kontrast dazu steht die Ballade „Cause Memories, They Last“, die mit akustischer Gitarre und ihrer warmen, klaren Stimme eine Gänsehaut-Atmosphäre schafft. Hier zeigt sich die emotionale Tiefe, die das Album von reinem Mainstream-Country abhebt.

Der Titelsong „My Cloud“ ist so etwas wie das Herzstück des Albums: ein hymnisch-optimistischer Track, der Selbstbewusstsein weckt und den Mut zur Veränderung feiert. Mit einem Arrangement, das von sanften Pianoklängen zu einem mitreißenden Refrain aufbaut, verkörpert der Song Cats Botschaft, sich über Widrigkeiten zu erheben – ein Thema, das sie in Interviews als zentral für ihre Musik beschreibt.

Cat Lion hat das Album komplett mitproduziert, um ihre Unabhängigkeit und ihren Ehrgeiz zu unterstreichen. In Nashville versammelte sie ein All-Star-Team, darunter Jon Conlay (Johnny Cash, LeAnn Rimes), Dan Dugmore (Linda Ronstadt, Billy Ray Cyrus) und Michael Rojas (Faith Hill, Lady Antebellum). Diese Musiker verleihen dem Album eine authentische Country-DNA, ohne dass es altmodisch klingt. Die Gitarrenriffs sind knackig, die Steel-Guitar dezent, aber wirkungsvoll eingesetzt, und die Rhythmussektion sorgt für einen modernen, mitreißenden Groove. Ein vielversprechendes Debüt.

Musikerin Cat Lion mit Pferd auf Albumfoto.